Alle Vielfalt der Natur
Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Mosaik aus Watt, Dünen und Strand, aus Salzwiesen, Inseln und Halligen. Kleinere und größere Flüsse durchziehen die Wattflächen. Mal besteht der Boden aus festem Sand, mal aus weichem Schlick, in dem man versinkt. Muschelbänken und Seegraswiesen finden hier ihr Zuhause, Schafe weiden an den Ufern. Rund 10.000 Arten von einzelligen Organismen und Pilzen, bis hin zu höheren Pflanzen und Tieren leben hier.
Spektakuläre Vogelzüge im Frühjahr und Herbst
Am spektakulärsten ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst mit bis zu zwölf Millionen Vögeln, die eine Rast im Wattenmeer einlegen. Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks und Biosphärenreservate ausgewiesen.
Die Auszeichnung UNESCO-Weltnaturerbe ist international das höchste Lob für einen Naturraum. Sie darf nur verliehen werden, wenn eine Landschaft auf großer Fläche noch sehr ursprünglich ist. "Eine überragende Naturerscheinung von außerordentlicher globaler Bedeutung." So hat die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation, im Jahre 2009 bestätigt.
Tipp für Senioren und Seniorinnen
Das Wattenmeer ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Sehbehinderungen nicht leicht zu erschließen. Menschen mit Rollstuhl können das Wattmobil nutzen, mit dessen Reifen bleibt man nicht im Schlick stecken. Diese Wattrollstühle können Sie vor Ort mieten.