Gerhard Behrendt entwickelte die Idee für die ewig junge Puppe mit Zipfelmütze und Bart 1959 für das Fernsehen. Seitdem begleitet sie Kinder in den Schlaf. Die beliebte Sendung "Unser Sandmännchen" im damaligen Deutschen Fernsehfunk überlebte die deutsche Teilung und Wiedervereinigung: Bis heute bringt es den Kindern jeden Abend Gute-Nacht-Geschichten nach Hause.
Mit der interaktiven Ausstellung im Stadtmuseum kommt der Sandmann in Leipzig auch ein Stück weit nach Hause: Bereits 1973 schwebte die Kultfigur spektakulär zur Leipziger Messe ein, um seinen ebenfalls von Gerhardt Behrendt geschaffenen jüngeren Bruder, das Messemännchen zu besuchen. Nach einer ersten kleineren Ausstellung im Alten Rathaus 1993 bereitet das Stadtgeschichtliche Museum dem Sandmann und seinen Märchenwald-Freunden nun eine große Bühne, um augenzwinkernd in Erinnerungen zu schwelgen und diese Ikone der vor allem ostdeutschen Kindheitswelt zu zelebrieren. 2Da kann man nur staunend die Augen reiben – mit nunmehr 66 Jahren ist der technik- und naturbegeisterte Sandmann heute vitaler und vielgestaltiger denn je", sagt Museumsdirektor Dr. Anselm Hartinger.
Die Ausstellung widmet sich dieser Kultfigur der deutschen Fernsehgeschichte in Kooperation mit der rbb-Media und zeigt, wie die Puppe laufen lernte. Gezeigt werden originale Sandmännchen-Puppen und Begleitfiguren wie Herr Fuchs und Frau Elster sowie originale Szenen aus vielen Jahrzehnten Sandmännchen-Produktion. Dazu gehören der spektakuläre Fuhrpark des Sandmännchens mit dem „Senkrechtstarter“ ebenso wie Requisiten und Kulissen aus seinen Besuchen im Märchenwald, im Weltraum oder in der Messestadt Leipzig. Auch eine Auswahl an dazu passenden Sandmännchen-Folgen ist zu sehen. Außerdem gibt es Mitmachaktionen und interaktive Bereiche für Kinder.
Die Ausstellung "Unser Sandmännchen in Leipzig" will Generationen verbinden: Sie lässt Kinder staunen und versetzt Eltern und Großeltern zurück in ihre Jugend.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage, 10 bis 18 Uhr
Die Ausstellung wird durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm ergänzt.