Highlights
Ab Dezember 2025 Umgestaltung abgeschlossen
Zurzeit ist die Dauerausstellung "Unsere Geschichte. Deutschland nach 1945" geschlossen und wird im Dezember 2025 nach Umgestaltung geöffnet. Die Wechselausstellung "Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus" hat weiterhin geöffnet. Das Museum bietet auch Begleitungen durch das Sammlungsdepot.
Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Zwischen Verdrängung und Beschäftigung, Betroffenheit und Gleichgültigkeit: Ab dem 17. September 2024 wird die Wechselausstellung „Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ zeigen, wie sich die Menschen – von der Erlebnisgeneration bis zur heutigen Jugend – zu diesem zentralen Kapitel der deutschen Geschichte verhalten.
Blick in die Depots
Während der Bauphase bietet die Stiftung mit dem Format „Nur jetzt!“ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Museums: Besucherinnen und Besucher können die Herzkammer des Museums, ausgewählte Depots, entdecken: Wo und wie werden die Objekte aufbewahrt? Wie und warum sammelt das Haus der Geschichte? Von Dienstag bis Sonntag werden täglich bis zu vier Depotbegleitungen angeboten. Ebenfalls lässt sich der Bundesrat Bonn im Rahmen von Begleitungen erkunden.
Zur Geschichte des Hauses
Bei seinem Amtsantritt 1982 forderte der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl den Aufbau einer Sammlung der deutschen Geschichte seit 1945. Zwölf Jahre später wurde dies schließlich umgesetzt mit der Eröffnung des Haus der Geschichte, das heute eines der beliebtesten Museen in Deutschland ist.